Bündnis für ein Landesgleichbehandlungsgesetz

Gleichbehandlung sichern und Diskriminierungsschutz umsetzen! Demokratie stärken!

Für ein Landesgleichbehandlungsgesetz/ „Landesgesetz für Chancengleichheit,
Demokratie und Vielfalt“ in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz ist der Schutz vor Diskriminierung lückenhaft. Es fehlen Regelungen im öffentlich-rechtlichen Handeln, z.B. beim staatlichen Bildungswesen oder bei anderem staatlichen Handeln. Diese Rechtslücken können nur durch eine Landesgesetzgebung geschlossen werden. Dies hat die jetzige Landesregierung erkannt und daher im Koalitionsvertrag verabredet:

Landesgesetz für Chancengleichheit, Demokratie und Vielfalt

Um ein vielfältiges und offenes Miteinander frei von Diskriminierung weiter zu stärken, wollen wir eine neue gesetzliche Grundlage schaffen. Damit setzen wir europäische Vorgaben zum Diskriminierungsschutz in Landesrecht um. Hier weiterlesen

(Aus: ZUKUNFTSVERTRAG RHEINLAND-PFALZ – 2021 bis 2026, Koalition des Aufbruchs und der Zukunftschancen, S. 142)

Die Unterzeichnenden fordern die Landesregierung auf, ihr Vorhaben zügig umzusetzen!

Nur mit einem guten Schutz vor Diskriminierung und dem rechtssicheren Versprechen der Gleichbehandlung erfüllt sich der Auftrag des Grundgesetzes „die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt“, denn allen Menschen muss der gleiche Schutz vor Diskriminierung gewährleistet werden, der bereits im Arbeits- und Zivilrecht vorhanden ist.

Um dies zu gewährleisten, sollten folgende Regelungen getroffen werden:

  • Das Landesgleichbehandlungsgesetz muss alle Gruppen schützen, die strukturell von Diskriminierung betroffen sind.
  • Das Landesgleichbehandlungsgesetz gewährt Schutz vor Diskriminierung im Rahmen öffentlich-rechtlichen Handelns des Landes.
  • Das Landesgleichbehandlungsgesetz muss Prävention durch Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit gewährleisten und den Zugang zu Instrumenten des Diskriminierungsschutzes verbessern.
  • Der Diskriminierungsschutz muss Angebote zu Fort- und Weiterbildungsprogrammen enthalten.
  • Das Landesgleichbehandlungsgesetz muss einrichtungs- und institutionsbezogene sowie landesweite Ansprech- und Beratungsstrukturen enthalten.
  • Das Landesgleichbehandlungsgesetz muss die Beweislasterleichterung enthalten.
  • Betroffene müssen bei der Durchsetzung ihrer Rechte durch NGOs unterstützt werden können (Prozessbeistand).
  • Das Landesgleichbehandlungsgesetz soll die Arbeit der Landesantidiskriminierungsstelle stärken und die Förderung einer Kultur der Wertschätzung von Vielfalt als Leitprinzip verankern.

Unterstützen Sie jetzt die Forderungen zur Umsetzung eines Landesgleichbehandlungsgesetzes, indem Sie unseren Aufruf unterzeichnen!

Organisation

Bitte verwenden Sie dieses Formular, wenn Sie den Aufruf als Organisation unterzeichnen möchten. Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse erscheinen später nicht in der Unterschriftenliste.

Bündnis für ein Landesgleichbehandlungsgesetz

50 Unterschriften

Person

Bitte verwenden Sie dieses Formular, wenn Sie den Aufruf als Einzelperson unterzeichnen möchten. In der Unterschriftenliste erscheint später nur Ihr Vorname und der erste Buchstabe des Nachnamens, nicht die E-Mail-Adresse.

Bündnis für ein Landesgleichbehandlungsgesetz

206 Unterschriften

Nach Ihrer Unterschrift erhalten Sie zunächst einen Link per E-Mail über den Sie Ihre Unterschrift bestätigen müssen, erst im Anschluss wird Ihre Unterschrift veröffentlicht. Bitte überprüfen Sie hierzu auch Ihren Spam-Ordner.

Das Netzwerk diskriminierungsfreies RLP ist ein Zusammenschluss von Vereinen, Initiativen und Selbstorganisationen, die sich gemeinsam für Gleichstellung und gegen Diskriminierung einsetzen. Das Ziel des Netzwerks ist es, Betroffene zu unterstützen und zur Gestaltung von gesellschaftlicher Vielfalt beizutragen.

Nach fast 15 Jahren gemeinsamer Arbeit ist es gelungen, mit einem Bundes-Förderprogramm die erste zivilgesellschaftliche Beratungsstelle in Rheinland-Pfalz aufzubauen. Das Antidiskriminierungsbüro RLP berät und unterstützt Menschen merkmals- und kategorienübergreifend nach dem so genannten Horizontalen Ansatz.

 

Spenden

Zur Umsetzung unserer Tätigkeiten sind wir neben öffentlicher Förderung immer auch auf Spenden angewiesen. Unser Verein ist als gemeinnützig anerkannt. Spenden sind steuerabzugsfähig.
Jeder Betrag ist willkommen und hilft uns, zu einem gerechten und diskriminierungsfreien Rheinland-Pfalz beizutragen.
Spendenkonto: Volksbank Darmstadt Mainz eG, DE94 5519 0000 0167 1910 14.

→ Satzung des Vereins

 

Mehr Infos? Sprechen Sie uns an!

Netzwerk diskriminierungsfreies Rheinland-Pfalz (NdRLP) e.V.

Umbach 4
55116 Mainz
Tel.-Nr. 06131- 32 754 89
E-Mail: info@adb-rlp.de

→ Kontakt

 

Erstunterzeichnende Organisationen und Personen

  • AGARP – Arbeitsgemeinschaft der Beiräte für Migration und Integration RLP
  • Flüchtlingsrat RLP e.V.
  • Frauenzentrum Mainz e.V.
  • Initiativausschuss für Migrationspolitik RLP
  • LAG Selbsthilfe – Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen RLP e.V.
  • Landesjugendring RLP
  • QueerNet RLP e.V.
  • VDSR – Verband Deutscher Sinti und Roma – Landesverband RLP
  • INBI – Institut zur Förderung von Bildung und Integration e.V.
  • VSI RLP – Verein Säkulärer Islam RLP e.V.
  • ZsL – Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen, Mainz e.V.
  • Claudia Vortmann
  • Hans-Peter Wilka

Organisationen

Neueste Unterzeichner*innen
50
Thomas H.
Bund der Deutschen Katholischen Jugend DV Speyer
Apr. 17, 2025
49
Ingo K.
Schule der Vielfalt Netzwerk Rheinland-Pfalz
März 31, 2025
48
Martina M.
Beirat für Migration und Integration der VG Sprendlingen-Gensingen
März 27, 2025
47
Burkhard K.
aktiv e.V.
März 27, 2025
46
Anna K.
Beirat für Migration und Integration LK Bad Kreuznach
März 27, 2025
45
Beirat M.
Beirat für Migration und Integration
März 27, 2025
44
Marionetta K.
Beirat für Migration Sprendlingen
März 26, 2025
43
Fernando A.
Trier für alle (Migrantische Gruppe)
März 26, 2025
42
Fernando A.
Toupi Group a.s.b.l.
März 26, 2025
41
Anastasija E.
ALDONA e.V.
März 19, 2025
40
Corinna G.
TERTIA Berufsförderung GmbH & Co KG
März 18, 2025
39
Anabel W.
Schlau Kaiserslautern
März 16, 2025
38
Vincent M.
SCHMIT-Z e:v: Trier
März 16, 2025
37
Mihael Å.
Antidiskriminierungsbüro Sachsen e.V.
März 13, 2025
36
Erdal G.
İnternational Café
März 12, 2025
35
Okka S.
Cafe International Büchenbeuren
März 12, 2025
34
Petra R.
WiW - Willkommen in Wöllstein e.V.
März 05, 2025
33
Sun Hee M.
Freie Trainerin für politische Bildungsarbeit
März 05, 2025
32
Jürgen P.
Flüchtlingsrat Rheinlandpfalz e. V.
März 04, 2025
31
Max K.
Aidshilfe Wiesbaden e.V.
Feb. 27, 2025
30
Esther F.
Quint* - Fachberatung für queere Menschen mit Gewalterfahrung
Feb. 27, 2025
29
Tara C.
Hochschulgruppe Queeros Landau
Feb. 24, 2025
28
Meike C.
Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt Kaiserslautern e.V.
Feb. 22, 2025
27
Tom P.
foc-Nepal e.V.
Feb. 20, 2025
26
Ilga S.
Frauennotruf Speyer e.V.
Feb. 20, 2025
25
Cornelia Z.
Frauennotruf Koblenz e. V.
Feb. 20, 2025
24
Fachstelle z.Th. Sexualisierte Gewalt A.
Frauen*notruf Mainz
Feb. 19, 2025
23
Sima H.
Kultur- und Sprachmittler e.v.
Feb. 19, 2025
22
Franziska S.
Landjugend RheinhessenPfalz
Feb. 18, 2025
21
Torsten J.
Initiativausschuss für Migrationspolitik in RLP
Feb. 17, 2025
20
Diana G.
Sichtbar Mainz e.V.
Feb. 14, 2025
19
Sebastian M.
Interix GmbH
Feb. 14, 2025
18
Eda Y.
Wertzeug e.V.
Feb. 14, 2025
17
Julia B.
Caritaszentrum St. Nikolaus Mainz
Feb. 13, 2025
16
Peter K.
Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.V. (BdP), Stamm Goten Kaiserslautern
Feb. 13, 2025
15
Christian Z.
Café Asyl
Feb. 12, 2025
14
Sophie S.
Catcalls of Mainz
Feb. 12, 2025
13
Ralf J.
Polizeipräsidium Koblenz
Feb. 12, 2025
12
Abbas D.
DIV Kanun e.V.
Feb. 12, 2025
11
Dieter K.
Velspol-Rheinland-Pfalz
Feb. 12, 2025
10
Peimaneh N.
Institut zur Förderung von Bildung und Integration (INBI)
Feb. 12, 2025
9
Lisa B.
Arbeit und Leben gGmbH Rheinland-Pfalz/Saarland
Feb. 12, 2025
8
Michaela O.
Queer-mittelrhein
Feb. 11, 2025
7
frank s.
pro plus Rheinland-Pfalz e.V.
Feb. 11, 2025
6
Nicole K.
Ehrenamtlich
Feb. 11, 2025
5
Bernd F.
LIGA - Leininger Initiative Gegen Ausländerfeindlichkeit
Feb. 11, 2025
4
Ruth L.
Multikulturelles Zentrum Trier
Feb. 11, 2025
3
Natalie L.
Flüchtlingsrat RLP
Feb. 11, 2025
2
Joachim S.
QueerNet RLP
Feb. 05, 2025
1
Jacques Jr. D.
Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Rheinland-Pfalz
Feb. 05, 2025

Personen

Neueste Unterzeichner*innen
206
Eva-Maria W.
Apr. 16, 2025
205
Judith H.
Apr. 09, 2025
204
Marcel W.
März 31, 2025
203
Hannah E.
März 31, 2025
202
Anna S.
März 31, 2025
201
Simone L.
März 31, 2025
200
Thomas F.
März 31, 2025
199
Ingo K.
März 31, 2025
198
Sabrina S.
März 31, 2025
197
Julchen K.
März 31, 2025
196
Mark R.
März 28, 2025
195
Nasstaran H.
März 27, 2025
194
Ramona K.
März 26, 2025
193
Erika U.
März 26, 2025
192
Fernando A.
März 26, 2025
191
Annerose R.
März 26, 2025
190
Hassan C.
März 20, 2025
189
Anna K.
März 19, 2025
188
Alex D.
März 19, 2025
187
Samuel A.
März 19, 2025
186
Paula H.
März 19, 2025
185
Petra S.
März 18, 2025
184
Ralf S.
März 18, 2025
183
Katharina B.
März 18, 2025
182
Claudia F.
März 18, 2025
181
Susanne U.
März 17, 2025
180
Martina H.
März 17, 2025
179
Jeannette S.
März 16, 2025
178
Corinna S.
März 16, 2025
177
Alvaro Gustavo B.
März 16, 2025
176
Alexander M.
März 16, 2025
175
Johanna S.
März 16, 2025
174
Thea D.
März 16, 2025
173
Petra S.
März 16, 2025
172
Kerstin B.
März 16, 2025
171
Nicola K.
März 16, 2025
170
Oliver B.
März 16, 2025
169
Kerstin W.
März 16, 2025
168
Marco H.
März 16, 2025
167
Andreas H.
März 16, 2025
166
Mark H.
März 16, 2025
165
Vincent M.
März 16, 2025
164
Tina v.
März 14, 2025
163
Ayan I.
März 12, 2025
162
Petra L.
März 12, 2025
161
Joachim J.
März 11, 2025
160
Jörg P.
März 11, 2025
159
Ruth F.
März 11, 2025
158
Jeanine W.
März 10, 2025
157
Sneha S.
März 06, 2025