Landesseniorenvertretung Rheinland-Pfalz e. V.
Kontakt
Landesseniorenvertretung Rheinland-Pfalz e.V.
Schillstr. 2
55131 Mainz
Tel. 0174 – 53 02 745
info@landesseniorenvertretung-rlp.de
Allgemein
Gegründet vor über 20 Jahren, Sitz in Mainz. Neun durch die Mitgliederversammlung gewählte Personen bilden den Vorstand der LSV-RLP.Derzeit gibt es ca. 90 Seniorenbeiräte/Räte in den Kommunen von Rheinland-Pfalz. Die Landesseniorenvertretung ist ehrenamtlich organisiert und wird vom Sozialministerium (Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Demographie Rheinland-Pfalz) gefördert und finanziell unterstützt.
Ziele
- Das Bewusstsein für die vielfältigen Potentiale der Seniorinnen und Senioren in unserer Gesellschaft wecken.
- Engagierte Seniorinnen und Senioren sind bereit, ihre Kompetenz und ihre Erfahrungen für das Gemeinwohl einzubringen und an notwendigen Änderungen in Gesellschaft und Politik mitzuwirken.
- In der Förderung der bestehenden kommunalen Seniorenbeiräte und Hilfestellung bei der Bildung neuer Beiräte sieht die Landes- seniorenvertretung einen Erfolg versprechenden Weg, zur Nutzung von großer Bereitschaft der Älteren zur Lösung gesellschaftlicher Probleme beizutragen. .
Schwerpunkte
- Schulung und Beratung der Seniorenbeiräte zur Unterstützung ihrer Arbeit
- Argumentative Unterstützung der Beiräte bei der Gewinnung engagierter Seniorinnen und Senioren
- Sachkundige Hilfe bei der Bildung neuer Beiräte
- Inhaltliche Themen: Sozialpolitik, Gesundheit und Pflege sowie Bildung – auch im Alter
Vernetzungsinteresse
- Erfahrungs- und Meinungsaustausch, gemeinsames Anpacken von Problemen
- Beachten des Grundsatzes der Landesseniorenvertretung, dass Senioren „Ältere“ und nicht „die Alten“ sind
- Teilhabe am gemeinsamen Auftreten verschiedenster Organisationen gegen Diskriminierung